Kurz Bio
Kurzbio unter 500 Zeichen
Ali Can ist Sozialaktivist, Autor und Diversity-Trainer. Als Initiator der „Hotline für besorgte Bürger“ sowie des Hashtags #MeTwo ist er national wie international bekannt geworden. Seit 2019 leitet er in Essen das VielRespektZentrum. Seit Januar 2022 betreibt er das Diversity Lab, ein Schulungszentrum für Diversity und Antirassismus. Für sein Engagement wurde Can mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Bundesverdienstkreuz zum Tag der deutschen Einheit in 2022.
Wenn du meine Arbeit unterstützen magst, kannst du gerne spenden, z.B. an mein Paypal
an @interkulturell / info@ali-can.de
Danke dir sehr.
Fotos und Videos












Ali Cans Themen
Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Was hält die Gesellschaft zusammen? Was gefährdet den Zusammenhalt? Wie sieht gesellschaftlicher Zusammenhalt aus?
Antirassismus
Wie bauen wir Rassismus ab? Was heißt Antirassismus? Warum reagieren manche Menschen defensiv, sobald sie rassismuskritische Beiträge erfahren?
Integration
Was meint Integration? Wie ist der Diskurs um Integration? Wieso ist das Konzept Integration so problematisch? Was braucht es statt Integration?
Heimat
Heimat gibt es im Plural. Doch Heimat ist mehr als ein geografischer Ort. Das weit verbreitete Verständnis von Heimat ist nicht inklusiv...
Umgang mit besorgten Bürgern
Es gibt Menschen, die haben Ängste und Sorgen aufgrund der Konsequenzen der Einwanderung. Wie begegnen wir ihnen? Wie setzen wir kritische Denkprozesse in Gang und gewinnen sie für Vielfalt?
Deutschsein
"Deutsch ist die Summe aller Menschen, die in Deutschland leben." Mit diesem Zitat aus Alis Buch wirbt er für eine fluide, progressive Deutschdefinition. Er ist Deutsch UND gleichzeitig etwas anderes.
Engagement
Wie bleiben Menschen engagiert? Was motiviert sie? Welche Engagement-Formen gibt es und welche Erfahrungswerte hat Ali gesammelt?
Aktivismus
Online-Aktivist, Vielfalts-Aktivist, Integrations-Aktivist… Hauptsache, Ali kann seine Ideen stets umsetzen. Wie wird man aktivistisch? Was kann Aktivismus erreichen?
Vielfalt
Mit seinem Wissen betreibt Ali ein Vielfalts-Zentrum (VielRespektZentrum) sowie ein Vielfalts-Institut (diversity-lab.net). Ali sagt: "Vielfalt ist das neue Made in Germany!"
Kompetenzen in
- Was will Antirassismus?
- Neue Deutsche - Kampf um Anerkennung
- Engagement gegen Rassismus - worum geht es?
- Antirassistische Perspektiven auf Heimat
- Deutschsein ist vielfältig
- Warum Vielfalt nur mit Antirassismus gelingt
- Besorgte Bürger und Antirassismus - was machen wir?
- Weg von kultureller Eindeutigkeit
- Wie ist das Leben zwischen den Stühlen? Hybride Identitäten
- Wie kann man sich gegen Rassismus/ für Demokratie engagieren?
- Inspirationen für ein wirkungsvolles Engagement
- Was bedeutet es, deutsch zu sein?
- Wie ich Deutschsein neu definiere
- …
"Mehr als eine Heimat"
Mehr als eine Heimat. Wie ich Deutschsein neu definiere - von Ali Can im Dudenverlag.

Mehr als eine Heimat
Vorschlag Langtext zum Buch:
Was bedeutet es, deutsch zu sein? Die Zeit für eine Neudefinition ist reif, meint Ali Can, dessen Twitterkampagne #MeTwo im Sommer 2018 ein enormes Echo auslöste. Zehntausende Menschen mit Migrationshintergrund berichten seither unter dem Hashtag von ihren alltäglichen Erfahrungen mit Rassismus. Ständig wird ihnen vermittelt, sie seien nicht wirklich Deutsche und gehörten somit nicht dazu. Dabei betrachten sie Deutschland als ihre Heimat - und das so selbstverständlich, wie sie sich oft noch einer anderen Sprache und Kultur verbunden fühlen.
Indem er auf seine eigene Biographie blickt und eine Reihe bekannter Gesprächspartner befragt, kommt er zu dem Schluss: Heimat - das sind letztlich die Werte, die wir teilen. Und an einem offenen, konstruktiven Dialog über sie sollten alle teilnehmen können, die in diesem Land leben und seine Gesellschaft mitgestalten - ob mit oder ohne Migrationshintergrund.
Prominente Stimmen zu Ali Cans Buch "Mehr als eine Heimat"
Cem Özdemir, Landwirtschaftsminister, Mitglied des Bundestags, einer der ersten Bundespolitiker mit türkischen Eltern:
»Ali Can hat mit der #metwo-Kampagne eine lang überfällige Debatte angestoßen, was Heimat und Deutschsein in der offenen Gesellschaft bedeuten. Dieses Buch ist ein starkes Plädoyer für einen Heimatbegriff, der sich nicht an Hautfarben oder Stammbäumen orientiert, sondern an den Werten unseres Grundgesetzes.«
Luisa Neubauer, Fridays For Future Deutschland, Klima-Aktivistin, Autorin
»Mit diesem Buch stößt Ali Can eine Debatte an, die dieses Land mehr denn je braucht. Und die eine Grundvoraussetzung für eine offene Gesellschaft ist. Eine wahres Friedensbuch voller Inspiration.«

Schicken Sie mir gerne eine Anfrage. Oder einfach nur Lob oder Kritik. Die offizielle E-Mail Adresse ist: info@ali-can.de
Die meisten Anfragen, die ich erhalte:
- Lesung aus “Mehr als eine Heimat”
- Podiumsdiskussion
- Keynote Rede / Vortrag
- Moderation
- Coaching und Seminare
Impressum | Datenschutzerklärung
© 2021 Ali-Can